Wie funktioniert Lies by Lease?
Unser Ziel: Mit Klassenlektüren Lesefreude wecken und Lesekompetenz fördern: kostengünstig und nachhaltig.
Wir- die CR-Leseagentur- treten als Vermittler zwischen den Verlagen, Buchhandlungen und Schulen auf.
Die Verlage stellen dabei die Lektüren den Buchhandlungen zur Verfügung.
Die Buchhandlungen bekommen somit die Lektüren vom Verlag und liefern diese an die Schulen.
Das Konzept
Lesen wird heute als unverzichtbare Schlüsselkompetenz angesehen. Doch immer wieder zeigt sich, dass viele Kinder nicht genug lesen, um eine wirklich stabile Lesefähigkeit zu entwickeln. Lies by Lease möchte genau hier anknüpfen und dabei helfen, die Lesekompetenz fördern.
Die Idee basiert auf der Erfahrung, dass Bücher einen besonderen Reiz ausüben können. Die Freude über „ein neues Buch“ ist jedes Mal deutlich zu spüren – insbesondere, wenn es sich um ein hochwertiges, gebundenes Buch handelt. Solche Bücher sind nicht nur besonders ansprechend, sondern auch langlebig und behalten selbst nach häufigem Verleihen ihre Attraktivität.
Bislang waren Lehrkräfte oft darauf beschränkt, mit ihren Klassen nur eine Lektüre pro Schuljahr zu lesen, da die Bücher in der Regel von den Eltern bezahlt werden mussten. Mit Lies by Lease eröffnet sich nun die Möglichkeit, mehrere Bücher pro Jahr zu nutzen und so den Kindern einen breiteren Zugang zu Literatur zu bieten.
Besonders wichtig ist der Nutzen für die Kinder, die zu Hause nur selten oder gar keine Bücher haben – sei es, weil das Geld für Bücher fehlt oder weil in der Familie keine deutschsprachigen Bücher vorhanden sind. Durch den einfachen Zugang zu spannenden Lektüren wächst nicht nur die Freude am Lesen, sondern auch die Sprachkenntnisse werden verbessert. Das Konzept bietet damit einen wertvollen Beitrag für eine bessere Bildung und Chancengleichheit.
Vorteile
Die Schulen können die Lektüren nun kostengünstig an ihre Schüler_innen verleihen. Kleinere Schulen können sich z.B. auch mit anderen Schulen zusammenschließen und sich die Lektüren teilen.
Einbindung und Stärkung lokaler Buchhandlungen
Das Konzept fördert gezielt die Zusammenarbeit mit örtlichen Buchhandlungen, indem die Lektüren bei den nächstliegenden Buchhandlungen bestellt werden.
Reduzierte Lagerkosten
Durch die optimierte Logistik entstehen geringere Lagerkosten für die Verlage.
Nachhaltigkeit durch CO₂-Einsparungen
Die mehrfachen Verwendungen der Bücher und die optimierte Lieferkette tragen aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei.
Kostengünstiger Zugang zu Lektüren
Dank des Leasing-Modells müssen die Bücher nicht einzeln gekauft werden, wodurch es Kindern ermöglicht wird, kostengünstig auf hochwertige Lektüren zuzugreifen.
Vielfältige Lesemöglichkeiten
Der niedrige Leasingpreis eröffnet den Schüler:innen die Chance, mehrere Bücher innerhalb eines Schuljahres zu lesen – und damit ihre Lesekompetenz und Freude am Lesen zu stärken.